Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Produkte und Lehrgänge
Geltungsbereich
-
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für , die zwischen Kunden und CRANii The Head Concept e.U., Am Goldbach 4, A-7312 Unterpetersdorf („CRANii“) über den Webshop von CRANii abgeschlossen werden. Voraussetzung der Geltung ist, dass diese AGB wirksam in den jeweiligen Vertrag einbezogen werden.
- Maßgeblich ist jeweils die bei Vertragsabschluss vereinbarte Fassung dieser AGB.
- Der Webshop von CRANii ist so gestaltet, dass ein Kunde den Einkaufsprozess (für Produkte oder Lehrgänge) nicht abschließen kann, ohne diese AGB zu akzeptieren. CRANii schließt Verträge im Webshop nämlich nur auf Grundlage dieser AGB ab. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie von CRANii ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
- Produkte sind entweder physische Produkte (Einmallieferung) oder digitale Inhalte (vor allem Videos). Digitale Inhalte werden für die Dauer der abgeschlossenen Mitgliedschaft ausschließlich online zur Verfügung gestellt.
- Lehrgänge bestehen aus digitalen Inhalten und, je nach Lehrgangsbeschreibung, Präsenzveranstaltungen.
- Unternehmer ist jeder, für den das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Verbraucher im Sinn des Konsumentenschutzgesetzes („KSchG“) ist jemand, für den dies nicht zutrifft. CRANii verkauft Produkte sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. Lehrgänge richten sich grundsätzlich an Unternehmer; CRANii untersagt Verbrauchern aber nicht den Erwerb von Lehrgängen.
Warnhinweise und Leistungsumfang
Für Produkte
Bei den im Webshop vertriebenen Produkten handelt es sich ausschließlich um Kosmetik-, Wellness- und Lifestyle Produkte. Die Produkte sind keine Medizinprodukte und nicht zur medizinischen Anwendung zugelassen.
Für Lehrgänge
-
- CRANii bietet (Online-)Lehrgänge (kurz „Lehrgänge“) zur Weiterbildung an. Die Inhalte dieser Lehrgänge richten sich ausschließlich nach der offiziellen „Lehrgangsbeschreibung“, die über das von CRANii betriebenen Online-Portal abrufbar ist oder die von CRANii den Kunden direkt zur Verfügung gestellt wird. Werbe- bzw. Marketingaussagen oder Broschüren sind keine Leistungsbeschreibung und rechtlich nicht verbindlich.
- Nach Erwerb der Lehrgänge werden diese in dem zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Umfang zur Verfügung gestellt. Online zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Videos, stehen dem Kunden für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Vertragsabschluss zur Verfügung. Ein Download sowie eine externe Speicherung auf einen dauerhaften Datenspeicher sind weder möglich noch erlaubt. Nach 5 Jahren erlischt das Nutzungsrecht an diesen Online-Inhalten.
- Etwaige von CRANii verliehenen Lehrgangszeugnisse bzw. Zertifikate sind ausschließlich privater Natur ohne Rechtsanspruch auf Anerkennung durch staatliche Bildungsinstitutionen.
- Die in den Lehrgängen vermittelten Inhalte und erlernten Fähigkeiten ersetzen keine Berufsberechtigung und berechtigen nicht zur Erlangung einer Gewerbeberechtigung, zur Ausübung eines Heilberufes, zur Psychotherapie oder zur Ausübung medizinischer und sonstiger Gesundheits- und/oder Sozialberufe. Sie ersetzen nicht die für einzelne Berufe vorgeschriebenen Eignungs-, Zulassungs- und Berufsausübungsvoraussetzungen, sei es auf selbständiger oder auf unselbständiger Basis.
- Der Kunde bzw. seine Mitarbeiter dürfen ihre Tätigkeiten an Menschen nur aufgrund den von ihnen erworbenen Berufsberechtigung ausüben und sind dazu verpflichtet, bei jedem Inhalt selbst zu beurteilen, ob sie aufgrund ihrer Berufsberechtigung zur Durchführung der jeweiligen Tätigkeit berechtigt sind.
- Der Kunde bzw. seine Mitarbeiter bleiben für die jeweils durchgeführten Tätigkeiten ausschließlich selbst haftbar und halten CRANii von sämtlichen Ansprüchen Dritten, die mit diesen Tätigkeiten in Zusammenhang stehen, schad- und klaglos.
Vertragsabschluss, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Kaufvorgang:
-
-
- Der Kunde muss zuerst die gewünschten Produkte bzw. Lehrgänge dem Warenkorb hinzufügen. Im Warenkorb kann der Kunde alle dem Warenkorb hinzugefügten Produkte bzw. Lehrgänge samt deren Preisen sowie die Gesamtsumme aller im Warenkorb befindlichen Produkte bzw. Lehrgänge sehen. Der Kunde kann die Menge ändern bzw. Produkte oder Lehrgänge auch zur Gänze entfernen.
- Nach Anklicken des Buttons „Weiter zum Bezahlen“ wird der Kunde durch die weiteren Schritte des Kaufvorgangs geführt, insbesondere zur Angabe der Rechnungsadresse, einer allfällig abweichenden Lieferadresse und Auswahl des Zahlungsmittels.
- CRANii akzeptiert die im Webshop angegebenen Zahlungsmethoden; das sind derzeit: Kreditkarte, PayPal, Sepa Lastschrift, Klarna, Apple Pay und Google Pay.
- Vor Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ kann der Kunde seine Eingaben laufend durch Anklicken des Buttons „Zurück“ und „Weiter“ korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben noch einmal in einer Übersicht dargestellt und können ebenfalls durch Anklicken des Buttons „Zurück“ korrigiert werden.
- Im letzten Bestellschritt (unmittelbar vor der kostenpflichtigen Bestellung) wird der Kunde unter anderem über die wesentlichen Merkmale der Produkte bzw. Lehrgänge sowie über den Gesamtpreis einschließlich etwaiger Zusatzkosten sowie die voraussichtliche Lieferdauer informiert.
- Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und CRANii wirksam zustande.
- Der Kunde ist mit der elektronischen Übermittlung von Rechnungen einverstanden.
-
- Unverzüglich nach der Bestellung wird dem Kunden der Eingang der Bestellung auf dem Bildschirm angezeigt und auch eine Vertragsbestätigung per Email zugeschickt (Bestellbestätigung).
- Sofern sich der Kunde auf der Website von CRANii registriert hat und seine Bestellung nicht als Gast, sondern als angemeldeter Nutzer abgegeben hat, speichert CRANii den Vertragstext nach Vertragsabschluss für die Dauer von 6 Monaten. Bestellungen, die als Gast abgegeben werden, werden von CRANii auf der Website nicht gespeichert.
- Die Verträge können nur in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
- Die angegebenen Preise sind in EURO inklusive Umsatzsteuer. Etwaige Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Andere als die angegebenen Kosten fallen nicht an.
- Eine Lieferung ist ausschließlich an die im Webshop angegebenen Länder möglich. Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, und entstehen CRANii dadurch Kosten, so trägt diese der Kunde im angemessenen Ausmaß.
Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald CRANii die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
Rechteeinräumung
-
- CRANii behält sich an allen (digitalen und analogen) Inhalten, Logos, Abbildungen und sonstigen Unterlagen die gewerblichen Schutz- und Urheberrechte vor. Die in Inhalten enthaltenen Urheberrechtsvermerke, digitalen Signaturen, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte dürfen nicht bearbeitet oder entfernt werden. Digitale Inhalte dürfen vom Kunden nicht weiterverarbeitet, inhaltlich oder redaktionell verändert, verkauft, weitergegeben, veröffentlicht, als Download zur Verfügung gestellt, bearbeitet oder in sonstiger Weise übertragen werden.
An allen anderen Inhalten eines Lehrgangs erwirbt der Kunde mit erfolgtem Vertragsabschluss unter der auflösenden Bedingung der vollständigen Bezahlung des von ihm geschuldeten Kaufpreises das nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare, weltweite Recht, die ihm im Rahmen des Lehrgangs zur Verfügung gestellten Inhalte ausschließlich zu Zwecken seines Unternehmens abzurufen und zu nutzen. Die Nutzung ist auf die im Angebot angegebene Mitarbeiterzahl beschränkt. Bearbeitungs-, Vervielfältigungs- oder sonstige Rechte erhält der Kunde nicht. Sofern es sich bei den Inhalten um Online-Inhalte handelt, ist dieses Recht auf 5 Jahre beschränkt und endet danach automatisch.
Verbot von Video- und Audioaufzeichnungen durch Kunden
Dem Kunden ist es untersagt, digitale Inhalte (unabhängig davon, ob diese bei Mitgliedschaften oder Lehrgängen zur Verfügung gestellt werden) oder Präsenzveranstaltungen zu filmen oder diesbezüglich Video- oder Audioaufzeichnungen anzufertigen.
Zustimmung zu Video- und Audioaufzeichnungen durch CRANii bei Lehrgängen
Teilnehmer an Lehrgängen stimmen zu, dass bei Präsenzveranstaltungen Bilder und Videos gemacht werden, die zu Werbezwecken auf Websites, in Publikationen und auf Social-Media-Kanälen von CRANii und verbundenen Unternehmen veröffentlicht und gespeichert werden. Die Fotos und Videos dokumentieren die Veranstaltungen und dienen dem Marketing. Teilnehmer, die nicht abgebildet werden möchten, sollen dies zu Beginn der Veranstaltung mitteilen.
Laufzeit von Mitgliedschaften
-
- Erwirbt der Kunde eine Mitgliedschaft zum Bezug von digitalen Inhalten, so ist diese auf unbefristete Dauer abgeschlossen. Mitgliedschaften sind jeweils im Voraus zu bezahlen.
- Für Mitgliedschaften stehen zwei Abrechnungsmodelle zur Verfügung: (i) monatliche Zahlung und (ii) jährliche Zahlung. Wählt der Kunde monatliche Zahlung, kann die Mitgliedschaft jeweils von beiden Parteien nur zum Ende eines jeden Vertragsmonats mit einer Kündigungsfrist von 5 Werktagen gekündigt werden. Wählt der Kunde jährliche Zahlung, kann die Mitglidschaft jeweils von beiden Parteien nur zum Ende eines jeden Vertragsjahres mit einer Kündigngsfrist von 15 Werktagen gekündigt werden. Andere ordentliche Kündigungsmöglichkeiten werden ausgeschlossen.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt und steht beiden Parteien zu.
- Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (Email). Mündliche Kündigungen sind unzulässig
RÜCKTRITTSRECHT FÜR VERBRAUCHER
Ausschließlich für Kunden, die Verbraucher im Sinn des KSchG sind, gilt Nachfolgendes
RÜCKTRITTSRECHT.
Für Mitgliedschaften und Lehrgänge (diese bestehen aus nicht auf körperlichen Datenträgern gespeicherten digitalen Inhalten) wird das Rücktrittsrecht ausgeschlossen (§ 18 Abs 1 Z 11 FAGG), wenn CRANii mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach zur Verfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung (Zurverfügungstellung) begonnen hat.
- Die Kunden haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von dem über den Webshop abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten.
- Die Rücktrittsfirst beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
- des Vertragsabschlusses im Falle eines Dienstleistungsvertrages;
- an dem der Kunde oder ein von dem Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, im Falle eines Kaufvertrages;
- an dem der Kunde oder ein von dem Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat, im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die der Kunde im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden;
- an dem der Kunde oder ein von dem Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat, im Falle eines Vertrages über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken;
- an dem der Kunde oder ein von dem Kunden benannter Dritter benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen hat, im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg;
- des Vertragsabschlusses im Fall der Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten (digitale Inhalte und Lehrgänge).
- Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde CRANii mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, von dem Vertrag zurückzutreten, informieren. Der Kunde kann dafür auch das der Bestellbestätigungsemail und auch diesen AGB im Anhang beigefügte Muster-Rücktrittsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
- Zur Wahrung der Rücktrittsrechts reicht es aus, wenn der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Rücktritts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absendet.
FOLGEN DES WIDERRUFS
- Wenn der Kunde von dem über den Webshop abgeschlossenen Vertrag zurücktritt, werden dem Kunden alle Zahlungen, die CRANii von dem Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von CRANii angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung des Kunden über den Rücktritt vom Vertrag bei CRANii eingegangen ist und die Rücksendung der Ware bei CRANii eingetroffen ist oder der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat (je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist).
- Für diese Rückzahlung verwendet CRANii dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde CRANii über den Rücktritt unterrichtet hat, an CRANii zurückzusenden oder CRANii an deren Geschäftssitz zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
- Der Kunde muss die Kosten der Rücksendung der Waren selbst tragen, CRANii übernimmt diese nicht.
- Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Gewährleistung und Schadenersatz
-
- Für Kunden, die Verbraucher im Sinne des KSchG sind, gelten die gesetzlichen Gewährleistungs- und Schadenersatzbestimmungen.
- Für Kunden, die keine Verbraucher im Sinne des KSchG sind, gilt Folgendes:
- Die Auswahl der Produkte bzw. Lehrgänge liegt in der ausschließlichen Eigenverantwortung des Kunden. CRANii berät den Kunden in diesem Zusammenhang nicht und übernimmt diesbezüglich keine Verantwortung. Für Lehrgänge ist der Kunde verpflichtet, vor Anmeldung seine sowie die der teilnehmenden Mitarbeiter und Personen geistige und körperliche Eignung für den gebuchten Lehrgang gegebenenfalls ärztlich oder psychologisch überprüfen zu lassen.
- CRANii haftet nicht für Schäden aufgrund einer fehlenden Eignung der Produkte, des Kunden, seiner Mitarbeiter oder der anwendenden Personen und auch nicht für Schäden, welche durch eine allfällige unrichtige Anwendung der Produkte verursacht werden sollte.
- CRANii schuldet dem Kunden ausschließlich die Bereitstellung der digitalen Inhalte und Lehrgänge in dem Umfang, wie dies in der Beschreibung des jeweiligen digitalen Inhalts bzw. Lehrganges veröffentlicht ist und schuldet darüber hinaus keinen wie immer gearteten Erfolg und keine wie immer gearteten Leistungen.
- CRANii schuldet ausschließlich die gewissenhafte Zusammenstellung der Inhalte des jeweiligen Lehrgangs. CRANii schuldet diesbezüglich nur ein angemessenes Bemühen. Darüber hinausgehende Zusagen gibt CRANii nicht und werden ausgeschlossen.
- Online zur Verfügung gestellte Inhalte werden in einem angemessenen Umfang erreichbar sein. CRANii haftet jedoch nicht für eine Störung der Erreichbarkeit dieser Inhalte, sofern CRANii diese nicht selbst zumindest grob fahrlässig verursacht hat.
- CRANIii übernimmt keine Haftung für die Freiheit von Schadsoftware von digitalen Inhalten.
- CRANii ist nicht verpflichtet, die psychische und physische Eignung des Kunden, seiner Mitarbeiter sowie anderer teilnehmenden Personen zu überprüfen.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 6 Monate ab Vertragsabschluss.
- CRANii schließ die Haftung für Vermögensschäden, die leicht fahrlässig verursacht wurden, aus. Die Haftung für Vermögensschäden, die grob fahrlässig verursacht wurden, wird auf EUR 10.000 pro Vertragsjahr beschränkt. Die Haftung für entgangenen Gewinn wird bei Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
- Die Haftung von CRANii für Personenschäden, die CRANii nur leicht fahrlässig verschuldet hat, ist auf EUR 5.000 pro Vertragsjahr beschränkt.
Vertraulichkeit und Geheimnisschutz
-
- Informationen, die von CRANii ausdrücklich als „vertraulich“ oder „geheim“ gekennzeichnet werden sowie Informationen, deren Vertraulichkeit oder Geheimhaltungswürdigkeit sich aus dem Inhalt der Information ergibt, insbesondere sämtliche Lehrgangsinhalte sind „Vertrauliche Informationen“.
- Der Kunde:
- muss die Vertraulichen Informationen streng vertraulich behandeln;
- darf die Vertraulichen Informationen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von CRANii Dritten offenbaren;
- muss bei der Wahrung der Vertraulichkeit der Vertraulichen Informationen die gleiche Sorgfalt anwenden, die der Kunde zum Schutz eigener vertraulicher Informationen ähnlicher Art anwendet, wobei zumindest ein angemessenes Maß an Sorgfalt anzuwenden ist;
- muss in Bezug auf die Vertraulichen Informationen jederzeit in gutem Glauben handeln;
- darf keine der Vertraulichen Informationen für andere Zwecke als die hier vereinbarten verwenden.
- Diese Bestimmung erlegt dem Kunden keine Verpflichtungen in Bezug auf Vertrauliche Informationen auf, die:
- dem Kunden vor der Offenlegung gemäß diesem Vertrag nachweislich schon bekannt sind und keiner anderen Geheimhaltungspflicht unterliegen;
- öffentlich bekannt sind oder werden, ohne dass eine Handlung oder Unterlassung des Kunden vorliegt; oder
- vom Kunden von einem Dritten unter Umständen erlangt wird, unter denen der Kunde keinen Grund zur Annahme hat, dass eine Verletzung der Geheimhaltungspflicht vorliegt.
- Die Bestimmungen dieses Abschnitts bleiben auch nach Beendigung des Vertrages auf unbestimmte Zeit in Kraft.
Abschließendes, Rechtswahl und Gerichtsstand
-
- Wird eine Bestimmung dieser AGB von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde für rechtswidrig und/oder nicht durchsetzbar befunden, bleiben die anderen Bestimmungen weiterhin gültig.
- Für die Rechtsbeziehung zwischen Kunde und CRANii ist ausschließlich österreichisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und unter Ausschluss von Verweisungsnormen auf ausländisches Recht, anwendbar. Ist der Kunde Verbraucher führt diese Rechtswahl nicht dazu, dass dem Kunden der Schutz entzogen wird, der dem Kunden durch diejenigen Bestimmungen gewährt werden, von denen nach dem Recht des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf (Günstigkeitsprinzip).
- Für Kunden, die Verbraucher sind, gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Für Kunden, die keine Verbraucher sind, gilt: Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag, einschließlich der Frage seines Zustandekommens, seiner Gültigkeit, Nichtigkeit, Interpretation, Erfüllung und Beendigung sowie seiner vor- und nachvertraglichen Wirkungen, wird die ausschließliche Zuständigkeit des für 1010 Wien sachlich zuständigen Handelsgerichts vereinbart.
Alternative Streitbeilegung
-
- CRANii ist nicht dazu verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Schlichtungsstelle teilzunehmen und nimmt auch nicht freiwillig daran teil.
Sonstige Bestimmungen
-
- CRANii hat sich keinem besonderen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.
- Anfragen von Kunden über die Produkte von CRANii können per E-Mail oder Telefon an CRANii gerichtet werden.
ANHANG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
- An: CRANii The Head Concept e.U., Am Goldbach 4, A-7312 Unterpetersdorf, office@cranii.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.